SBWL Finance – WU
Kostenfreie Videos
4 Kapitel
FX Cross Rates
FRA Cash Settlement bzw. Ausgleichszahlung
Duration (DD, BPV, MD)
Optionen: Put-Call-Parität
Vorkenntnisse
14 Kapitel
|
1 Test
Tour durch den Onlinekurs
Zeitwert des Geldes
Zinsrechnungsarten
Zinsstrukturkurve
Anleihen
Nullkuponanleihen und Replikation einer Standardanleihe
Begriffserklärung Long/Short und Leerverkauf
Futures und Forwards
Bid/Ask bzw. Geld/Brief Kurs
Arbitrage mit und ohne Berücksichtigung von Bid/Ask
Fremdwährungshandel (FX)
FX Cross Rates
Tageszählungskonvention
Lineare Interpolation
Quizfragen zu Kapitel 1 – Vorkenntnisse
Lineare Finanzinstrumente
20 Kapitel
|
2 Tests
Terminzinsen vs Kassazinsen
Replikation Terminzinsen
Arbitrage Terminzinsen
FRA Cash Settlement bzw. Ausgleichszahlung
FRA Beispiel 1
FX Terminkurs vs Kassakurs
FX Forward Replikation
FX Forward Arbitrage
FX Forward Bewertung
FX Forward Beispiel 1
Quizfragen zu FRAs und FX Forwards – FP Finance
Replikation in Bondmärkten
Arbitrage in Bondmärkten
Floater
Replikation von Floatern
Bewertung von Floatern
Floater mit Margin
Replikation von komplexeren Strukturen
Duration (DD, BPV, MD)
Swapmärkte
Quizfragen zu Swaps -FP Finance
Ermittlung der Zinstruktur (Bootstrapping Methode)
Nichtlineare Finanzinstrumente
12 Kapitel
|
2 Tests
Future – Arbitragefreie Terminkurse
Future – Futuresbewertung
Future – Hedging mittels Futures
Quiz zu Futures FP Finance
Optionen Theorie und G&V Profil
Optionsstrategien
Optionen – Put-Call-Parität
Optionen – Bewertung von Europäischen Optionen mittels Binomialbäumen
Optionen – Bewertung von Amerikanischen Optionen mittels Binomialbäumen
Bewertung von Europäischen Optionen mittels Black-Scholes-Modell
Optionen – Delta-Hedging von Optionsportfolios
Optionen – Gamma-Hedging von Optionsportfolios
Ermittlung des Eigenkapitalwertes mittels Black-Scholes-Merton-Modell
Quiz zu Optionen – FP Finance
Corporate Risk Management
8 Kapitel
Nutzenkurve und Risikoaversion
Risikomanagement der einzelnen Haushalte und erwarteter Nutzen
Profitberechnung von Versicherungsunternehmen
Risikomanagement der Unternehmen
Risikomanagement der Unternehmen – Diversifikation und Risikominderung
Risk-Pooling
Kapitalstrukturtheorie – Modigliani & Miller Irrelevanztheorem
Kapitalstrukturtheorie – Asymmetrische Information
Optionsstrategien
Vorherige Kapitel
Optionen: Put-Call-Parität
SBWL Finance – WU
Kostenfreie Videos
Optionen: Put-Call-Parität
Vorherige Kapitel
Zurück zu Themen
Anmeldung
Der Zugriff auf diesen kurs erfordert eine Anmeldung. Bitte geben Sie Ihre Anmeldedaten unten ein!
Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort
Angemeldet bleiben
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?